|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | == Wandern in der Mongolei ==
| + | {{Category to dedicated page}} |
− | | |
− | Das sind Touren, die wir über andere im Internet oder über Bücher gefunden haben:
| |
− | | |
− | ===Char-Chorin bis Bajanchongor===
| |
− | Am südlichen Ufer des Ochon entlang bis zum Orchonwasserfall, hinein ins Changaj-Gebirge zu den Seen im Nationalpark Naiman Nuur; ca. 300km, 8 Tage; dem Fluss folgen durch ein weites Tal mit Granit- und Lavafelsen, vom Wasserfall durch ein Tal ins Changaj-Gebirge, auf Pferdepfaden bergan, zu den Seen wieder bergab; am Ostufer des größten Sees kann man Lavastrand baden.
| |
− | | |
− | ===Bogd bis Bajanlig===
| |
− | 100km entlang des Salzsees Orog-Nuur. Alle Landschaften der Wüste Gobi auf einer Tour: Sanddünen, Saxaulsträucher, Steppe, Canyonlandschaft, Kieswüste.
| |
− | | |
− | ===Tsetserleg - Pass - Tayhar - Tsetserleg===
| |
− | 69km; [http://www.gps-tracks.com/gps-wanderung-zentral-mongolei-(arhangai)-zu-fuss-durch-die-mongolei-E00220.html Tourbeschreibung]
| |
− | | |
− | ==Transport==
| |
− | [http://www.infomongolia.com/ct/ci/724 Zeitplan der mongolischen Bahn fuer inlaendische Verbindungen]
| |
− | | |
− | ==Notfallkontakt==
| |
− | Deutsche Botschaft, Telefon '''+976-9911 4665'''
| |
− | | |
− | | |
− | == Literatur ==
| |
− | '''Mongolei''', Fred Forkert, Barbara Stelling; Reise Know-How, 5. Auflage, 2005
| |
− | | |
− | ==Weblinks==
| |
− | | |
− | * [http://www.ulan-bator.diplo.de/Vertretung/ulanbator/de/02/__Botschaft.html Website der dt. Botschaft]
| |
− | | |
− | [[Kategorie:Asien]]
| |
Version vom 15. Februar 2012, 11:03 Uhr
Vorlage:Category to dedicated page