Kategorie:Mongolei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RTW

(Tsetserleg - Pass - Tayhar - Tsetserleg: Link zu unserem Bericht)
(added country images)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Country Images|Mongolei}}
 +
 
==Notfallkontakt==
 
==Notfallkontakt==
 
Deutsche Botschaft, Telefon '''+976-9911 4665'''
 
Deutsche Botschaft, Telefon '''+976-9911 4665'''

Version vom 8. Juli 2012, 07:07 Uhr

Unsere Mongolei-Bilder

Notfallkontakt

Deutsche Botschaft, Telefon +976-9911 4665

Wandern

Das sind Touren, die wir über andere im Internet oder über Bücher gefunden haben:

Char-Chorin bis Bajanchongor

Am südlichen Ufer des Ochon entlang bis zum Orchonwasserfall, hinein ins Changaj-Gebirge zu den Seen im Nationalpark Naiman Nuur; ca. 300km, 8 Tage; dem Fluss folgen durch ein weites Tal mit Granit- und Lavafelsen, vom Wasserfall durch ein Tal ins Changaj-Gebirge, auf Pferdepfaden bergan, zu den Seen wieder bergab; am Ostufer des größten Sees kann man Lavastrand baden.

Bogd bis Bajanlig

100km entlang des Salzsees Orog-Nuur. Alle Landschaften der Wüste Gobi auf einer Tour: Sanddünen, Saxaulsträucher, Steppe, Canyonlandschaft, Kieswüste.

Tsetserleg - Pass - Tayhar - Tsetserleg

69km; Tourbeschreibung. In Anlehnung an diesen Tourenvorschlag haben wir eine zweitages Tour bei Tsetserleg gemacht, den Reisebericht und die GPS-Daten gibt es hier.

Transport

Zeitplan der mongolischen Bahn für inländische Verbindungen

Literatur

Mongolei, Fred Forkert, Barbara Stelling; Reise Know-How, 5. Auflage, 2005

Weblinks

Unsere Mongolei–Weltreise–Berichte

Weitere Mongolei–Artikel